von links: Hans Werner Dünnebacke (1), Matthias Haninger (2), Helmut Richter (3)
Im Schnitt reichte bei den Herren 874,2 Punkte pro Serie zur Qualifikation. Bei den Senioren reichten 695,2 Punkte im Schnitt bei 40er Listen für die nächste Runde.
Wir wünschen allen Qualifizierten viel Erfolg auf Bayerischer Ebene und weiterhin Gut Blatt.
Thomas Gradl gewinnt 30 Jahre Jubiläum und Ernst Kähs Gedächtnisturnier
45 Teilnehmer(-innen) aus 10 Clubs spielen um den Turniersieg
Am Sonntag, dem 10. Februar fand das Jubiläumsturnier der Westkreuz Füchse im Pasinger Schnitzel und Hendlhaus statt. Zu Beginn begrüßte der neu gewählte Vorstand der Westkreuz Füchse, Karl-Heinz Führer, die vielen angereisten Gäste mit Worten zur Vereinshistorie. Anschließend gedachten die Skatspieler und Skatspielerinnen den im letzten Jahr verstorbenen Mitgliedern (Hubert Raucheisen, Peter Metzner, Theodor Berger und dem geliebten ehemaligen Vereinsvorsitzenden Ernst Kähs). Rainer Möbes ehrte als Präsident der Skatregion München den Verein für die 30-jährige aktive Arbeit und wünschte weiterhin gutes Gelingen und viel Fingerspitzengefühl in der Vereinsarbeit.
Urkunde für 30 jährige Vereinsarbeit
Skat gespielt wurde natürlich auch. Nach dem offiziellen Teil wurde die erste Serie zunächst gelost und die zweite Serie nach den erzielten Ergebnissen gesetzt. In der ersten Serie spielten sich die Teilnehmer Volkmar Möller, Thomas Gradl, Helga Langer und Rosemarie Stemmer an Tisch eins. Das Verfolgerfeld lag knapp dahinter, was einen spannenden Kampf ums Podium anmuten ließ.
von links: Karl-Heinz Führer, Volkmar Möller (3), Thomas Gradl (1), Martin Rudolf (2), Rainer Möbes
Nach den beiden Serien gewann Thomas Gradl vom Alten Peter München mit 2.989 Punkten knapp vor seinem Vereinskameraden Martin Rudolf, welcher 2.928 Punkte erreichte. Volkmar Möller von den Westkreuz Füchsen holte sich die Bronzemedaille bei 2.743 erspielten Punkten. Die beste Dame, Karina Windhorst, landete knapp dahinter auf Rang 4 mit 2.526 Punkten.
Besonderer Dank geht an die gute Organisation und die Turnierleitung, die den Rahmen für dieses harmonische und gesellige Turnier bestens aufgespannt haben.
Peter Grünert gewinnt 2. Wertungsturnier 2019
Skatfreunde Schrobenhausen sichert sich den Mannschaftssieg
Am Sonntag, dem 03. Februar 2019 trafen sich 68 begeisterte und winterfeste Skatspieler und Skatspielerinnen zum 2. Wertungsturnier der VG80 im Bundeswehrcasino Neubiberg. An diesem Sonntag sorgten durchaus sehr winterliche Bedingungen für erschwerte Anreisen der Skatfreunde aus dem Umland. Einige entschieden sich verständlicherweise auch direkt zu Hause zu bleiben.
Waren es beim ersten Wertungsturnier noch 38 Teilnehmer, die die 1.000er Marke im Schnitte pro Serie knackten, waren es am heutigen Tag nur noch 23 Spieler und Spielerinnen. Peter Grünert von den Skatfreunden Schrobenhausen konnte dank einer überragenden dritten Serie (1.918 Punkte) den ersten Platz bei erspielten 4.365 Punkten erobern. Die Silbermedaille sicherte sich Thomas Jung von den Asquetschern Gröbenzell mit 4.052 Punkten, vor dem Drittplatzierten Albert Vosseler (Gesellige Runde Bad Tölz) und 3.962 Punkten.
von links: Thomas Jung (2), Peter Grünert (1), Albert Vosseler (3)
In der Mannschaftswertung erkämpften sich die Mannen von den Skatfreunden aus Schrobenhausen, insbesondere durch die hervorragende Leistung von Peter Grünert, den ersten Platz bei 12.668 Punkten. Unsere 2. Bundesligamannschaft Anzing Poing erzielte 12.591 Punkte und damit den zweiten Platz. München Süd schaffte den Sprung auf das Treppchen mit 12.528 Punkten.
Zuletzt musste noch die "Sehunterstützung" unseres Präsidenten daran glauben, was der Organisation und dem Ablauf des Turnieres keinen Abbruch tat - Dank eines gut eingespielten Vizepräsidenten Roland Müller, konnte der Ablauf zeitgerecht fortgesetzt werden. Wir hoffen, dass keine alle materiellen Schäden schnell behoben werden können.
Vielen Dank an dieser Stelle für alle winterfesten Teilnehmer und "Gut Blatt" auf den anstehenden offenen Turnieren.
Thomas Gradl entscheidet Turnier der Clubmeister zu Gunsten vom Alten Peter
Am Samstag, dem 19. Januar, fand zum dritten Mal das Skatturnier der Clubmeister der VG80 statt. Unser Ausrichter Siegfried Schiwalsky wurde zunächst mehrfach von diversen Rückschlägen geplagt. Kurzfristig meldete die Sportgaststätte eine Parallelveranstaltung, weshalb der Start spontan verschoben werden musste und ferner war die Teilnahme heuer bedenklich enttäuschend. Nur 9 teilnehmende Spieler aus 7 Vereinen nahmen teil. Geladen warn doch 75 Spieler(-innen). Im nächsten Jahr muss wohl sowohl marketing- als auch terminteschnisch gearbeitet werden. Die Idee des Turnieres ist doch lobenswert und sollte mehr Unterstützung finden.
Gespielt wurde natürlich dennoch und am Ende gewann das 2 Serienturnier Thomas Gradl vom Alten Peter mit 2.398 Punkten vor Herbert Renner von den Münchner Skatfreunden und 2.295 Punkten. Das Poduim wurde von Götz Thiel vom Skatclub Germering mit 2.007 Punkten komplettiert.
Wir danken für die Ausrichtung und wünschen im nächsten Jahr mehr Reichweite.
Siegfried Schiwalsky gewinnt 1. Wertungsturnier 2019
Peanuts & Würmtaler (1) holt sich den Mannschaftssieg
Am Sonntag, dem 20. Januar 2019 trafen sich 90 begeisterte Skatspieler und Skatspielerinnen zum
1. Wertungsturnier der VG80 im Bundeswehrcasino Neubiberg. Super Spielbedingungen sorgten für ein traditionell gut besuchtes Wertungsturnier zu Jahresbeginn.
Es sollte das Turnier der ausgeglichenen Ergebnisse werden. Dies zeigt insbesondere die Bilanz der ersten 38 Spieler, welche alle einen Schnitt von über 1.000 Punkten pro Serie erspielten. Dementsprechend eng lagen die Spieler auf den Punkterängen am Ende zusammen.
von links: Erich Schmid (2), Siegfried Schiwalsky (1), Uli Wüst (3)
Siegfried Schiwalsky von den Skatfreunden aus Garching hatte auf dem Siegertreppchen knapp die Nase vorn und gewann das Turnier dank einer konstanten ausgeglichenen Leistung mit 4.064 Punkten. Auf Platz 2 landete Erich Schmid von Anzing Poing mit 3.951 Punkten vor Uli Wüst aus Germering und 3.940 Punkten.
In der Mannschaftswertung schlug beinahe schon wie gewohnt die Mannschaft von den Peantus und Würmtaler Jungs (1) mit sehr starken 14.260 Punkten zu. Die Silbermedaille ging an die Lohhofer Spitzbuam bei 13.161 erspielten Punkten und Bronze holte sich die Mannschaft von Conra Re Höhenkirchen (1) und 13.065 Punkten. In Summe nahmen 17 Mannschaften an der Wertung teil, was leider zwei weniger als im Vorjahr waren. Wir blicken gespannt auf das zweite Wertungsturnier, wo sich dann auch die Gruppeneinteilung der Mannschaften fixieren wird.
Dieter Thürmer gewinnt Heilig 3 Königsturnier
Trotz winterlichen Bedingungen reisen 51 Skatfreunde zum Alten Peter an
Das erste Skatturnier des Jahres 2019 fand traditionell am Feiertag Heilig 3 Könige statt. Insbesondere mit einer Neuerung im Vergleich zu den vergangenen Jahren durften oder mussten die Skatspieler umgehen: winterliche Bedingungen. Nach einem ersten Bangen der Veranstalter folgte die Gewissheit, dass doch bei den meisten Skatspielern(-innen) die Lust auf das Kartenspielen überwog. Immerhin schafften es 51 Teilnehmer zum "Vereinsheim" ESV Freimann. Für diejenigen, die aufgrund der Straßenverhältnisse zuhause geblieben waren, hatten alle volles Verständnis.
Nach den kurzen offiziellen Begrüßungsworten von Thomas Gradl und der angereisten VG – Präsidenten (Albert Vosseler VG 81; Robert Karl VG 83; Rainer Möbes VG 80 und Ehrenpräsident Arthur Christmann VG 83) ging es dann auch schon los zur ersten Serie. Ein Mann machte von Beginn an klar, wohin die Reise gehen sollte. Setzte Dieter Thürmer von den Landshuter Füchsen gleich in Serie 1 mit 1.670 Punkten ein Ausrufezeichen.
Das Buffet eröffnete direkt nach Serie 1, so dass sich die Spieler, bevor es weiterging, umfangreich nach Belieben stärken konnten. Auch in der zweiten gelosten Serie ließ sich Dieter nicht von Platz 1 verdrängen und startete damit in die letzte Serie, bei der nach Leistung gesetzt wurde, am Tisch 1 von Platz 1.
von links: Erich Schmid (2.), Dieter Thürmer (1.), Herbert Dutine (3.)
Final konnte Dieter auch in dieser Serie der Aufholjagd von Erich Schmid (Anzing Poing) noch trotzen und rettete den Vorsprung sicher ins Ziel. Mit 4.169 Punkten siegte Dieter vor Erich Schmid (3.856 Punkte). Herbert Dutine vom Skatclub Edelweiß Rosenheim komplettiert mit 3.602 Punkten das Podium.
Die Tandemwertung unter den 10 gemeldeten Tandems gewann das Duo Franke / Schittek mit 6.727 Punkten vor dem Tandem Schiwalsky / Schmiliski 6.185 Punkte.
von links: Hans-Berndt Schittek, Erhard Franke
Die diversen Sonderpreise für die Damen, die Schnapszahlplatzierten, den Träger der roten Laterne, die Seriensieger und die beste Dame tragen jährlich dazu bei, dass das Turnier große Attraktivität erfährt und nicht nur den vorderen Rängen Freude bringt.
Der Ausrichter bedankt sich noch einmal bei allen Teilnehmern für den super Verlauf und wünscht im Skatjahr 2019 weiterhin Gut Blatt.
Ergebnisse Einzelwertung Ergebnisse Tandemwertung Bericht vom Veranstalter
Skatverband Region München e.V.
Copyright © All Rights Reserved